October 4, 2025
Viele gute Gespräche: mit Interessierten und Unterstützenden haben wir am Burgholz über unsere Vereinsarbeit gesprochen.
Am 28. Juni 2025 duften wir auf dem Gelände der Kinder- Jugendfarm Wuppertal e.V. stehen, um vor Ort für euch direkt ansprechbar zu sein. Dabei konnten wir eure Fragen zur aktuellen Situation, dem Verein und zum weiteren Verlauf der Planungen für offizielle Trails beantworten. Außerdem haben wir Infomaterial zur Schau gestellt, eine Teilnahmeliste ausgelegt und Spenden für die gemeinnützige Arbeit der Jugenfarm gesammelt.
Die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V. gibt es seit deutlich länger als die aktuell bestehenden Trails im Burgholz und somit ist sie ein fester Bestandteil des Wuppertaler Westens. Deshalb interessiert uns natürlich auch, wie sie auf die aktuelle Lage mit den Mountainbikes in dem Gebiet blickt und welches Feedback wir in die Community weitergeben können. Insgesamt fällt der Blick positiv aus, auch wenn die Nutzungszahlen seit der Coronapandamie und mit immer mehr E-Bikes deutlich gestiegen sind.
Konflikte mit Mountainbikenden gibt es eigentlich nicht und die allermeisten Leute, die sie fahren, sind freundlich und nehmen Rücksicht wenn wir mit den Kindern und Ponys unterwegs sind.
Das respektvolle Miteinander im Wald funktioniert offenbar sehr gut. Brenzlige Situationen gibt es eigentlich nur durch allgemeine Radfahrende wenn diese den leicht abschüssigen Radweg sehr schnell am Bereich des Eingangs der Jugendfarm vorbei fahren. Eine freundliche Bitte der Jugendfarm an uns Mountainbikenden möchten wir an dieser Stelle noch an Euch weiterleiten:
Die Ponys sind schreckhafter als man glauben mag und deshalb wäre es toll, wenn die Mountainbikenden sehr langsam und mit viel Abstand an den Tieren vorbei fahren.
Sie ist seit 1992 eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von etwa sieben bis 25 Jahren. Sie bietet einen Raum, in dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, soziale Kompetenzen entwickeln und aktiv ihren Alltag mitgestalten können. Im Mittelpunkt stehen der respektvolle Umgang mit Tieren und der Natur, wodurch die Kinder Empathie und gesellschaftlich wertvolle Verhaltensweisen erlernen. Neben der Pflege von Ziegen, Schweinen und Pferden können die Besucher auch gärtnern, basteln und an kreativen Projekten teilnehmen. Die Farm fördert Selbstständigkeit, Mitbestimmung und soziale Fähigkeiten und bietet so eine wertvolle Umgebung für persönliche Entwicklung.