October 4, 2025
Wald und Holz NRW lud uns zu ihrer 25 Jahre Jubiläumsfeier ein und wir nahmen das Angebot gerne an.
Besonders schön: Es gab echte Gesprächsbereitschaft – auch bei Themen, die vielleicht nicht alle gleich sehen. Einige Gäste haben direkt ihr Interesse an einer Mitgliedschaft oder Mitarbeit signalisiert, andere haben uns hilfreiche Denkanstöße mitgegeben. So ergaben sich nette und anregende Gespräche über unser Verständnis und den dringenden Bedarf eines legalen Trailnetzes im Burgholz. Den Interessierten konnten wir den bisherigen Prozess als auch die bisher geführten Gespräche mit der Stadt Wuppertal und weiteren Beteiligten näher erläutern. Wir haben über die Art von Trails in den ausgewiesenen Flächen des Kaltenbachtals und des Stadtwalds Vohwinkel philosophiert und natürlich durfte etwas Fachsimpelei über aktuelle Mountainbike - Themen auch nicht fehlen.
Auch Vertreter*innen vom NABU und anderen Gruppen waren dabei – der Dialog war vielseitig und konstruktiv. Das alles bestätigt uns darin, wie wichtig diese Gespräche sind – und dass man auch bei unterschiedlichen Perspektiven gut im Austausch bleiben kann. Wir nehmen viele Eindrücke mit – und freuen uns jetzt auf die nächsten Schritte in der weiteren Planung.
Das Waldpädagogische Zentrum Burgholz (WPZ) in Wuppertal wurde 2000 gegründet und bietet waldpädagogische Programme für Kinder, Schulklassen, Familien und Erwachsene. Es ist eine Einrichtung des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regionalforstamt Bergisches Land. Ziel ist es, den Wald mit allen Sinnen zu erleben und ein Verständnis für Natur und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Das WPZ ist als außerschulischer Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert, nutzt das Arboretum Burgholz als lebendiges Klassenzimmer und erreicht jährlich 4.000 bis 5.000 Teilnehmende. Durch sein Engagement fördert es ökologische Bildung und Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.